Gockel+ und Facebook

29 Jul

Im Moment gibt es einen Riesenhype um Google+.

Die Meisten finden es sooo viel besser als FB und diejenigen, die noch nicht auf G+ sind, werden gern mal als Prolls zumindest aber doch als ein wenig rückständig abqualifiziert, genauso wie diejenigen, die noch bei WKW waren, als man eigentlich bei Facebook sein musste, um dazu zu gehören.  Da wird sogar von Idioten geredet und andere Kraftausdrücke tauchen auf. Da würde ich doch gern ein wenig zur Mäßigung aufrufen, damit das nicht auf die Schimpfenden selbst zurückfallen möge.

Teilweise sind es die selben, die vorher über die „WKW-Prolls“ herzogen, als sie selbst schon bei FB waren,  die nun das gleiche bei den FBlern machen, so als wären sie selbst damals nur zwangsweise zu FB gegangen, weil es G+ noch nicht gab. Niemand hat sie jedoch gezwungen sich einen FB-Account zuzulegen. Ich finde das  unredlich, insbesondere, wenn sich über bestimmte Dinge beschwert wird, die man selbst zu FB-Zeiten gern getan oder in Anspruch genommen hat. Ich habe ausgerechnet von den Leuten, die sich heute am lautesten über FB-Einladungen zu von ihnen nicht gewünschten Veranstaltungen beschweren, selbst am meisten dieser Einladungen bekommen.

Bei denen, die sich heute darüber beschweren, dass sie „zugetrollt“ worden seien, war es am Anfang meiner FB-Zeit am schwierigsten sich der mindestens stündlich, teilweise minütlich, eintreffenden mehr oder minder belanglosen Posts, vorzugsweise über irgendwelche mir nicht bekannten Aufenthaltsorte und vor allem der Doppelt- bis 5-fach-Posts von mehreren Accounts gleichzeitig zu erwehren, um unter der Flut nicht die Dinge zu verpassen, die mir wirklich wichtig erschienen. Dagegen war die einmalige Ablehnung von unerwünschten Einladungen zu Spielen oder Anwendungen vergleichsweise ein Kinderspiel, und ich habe mich davon auch nicht belästigt gefühlt. Was ich nicht will, muss ich nicht annehmen, und die Ablehnung macht kaum Arbeit.

Im übrigen bewege ich mich auf Facebook auch aus Gründen der Unterhaltung und gehe davon aus, dass das auch bei den jetzigen FB-Kritikern zumindest teilweise so ist oder war, bervor sie in die heiligen und (noch) spartanischen Hallen von Google+ eingezogen sind.

G+ ist anders aber deshalb bisher nicht unbedingt besser. Spiele und Anwendungen, zu denen man unerwünschterweise eingeladen werden könnte, gibt es noch nicht, aber auch das wird kommen. Dafür gibt es bereits jetzt ordentlich Spam und Menschen, die mir den Stream mit vielen relativ belanglosen Posts zumüllen. Dagegen kann ich mich nur durch Blockade wehren, und dann sind sie weg aus meine Kreisen, obwohl ich doch das ein oder andere von ihnen gelegentlich ganz interessant fände.

Nein, bisher kann ich wenig Vorteile bei G+ erkennen. Und nach allem, was ich bisher gesehen habe, ist man auf G+ auch nicht weniger prollig und nervig als auf Facebook, vielleicht ein wenig nerdiger. Aber das brauch ich eigentlich nicht unbedingt.

Insgesamt kommt mir die Kritik an FB in vielen Fällen etwas scheinheilig vor. Als Facebook in war, war man dabei, jetzt gibt es Google+, und Facebook wird zum no go.

Na gut, ich werde vorläufig in beiden Social Webs aktiv bleiben, und ürbigens: Ich habe auch immer noch einen Account beim vermeintlichen Unterschicht-Social-Web WKW, und auch den werde ich vorläufig behalten, Proll oder nicht Proll.

7 Antworten zu “Gockel+ und Facebook”

  1. Ulf Hundeiker 29. Juli 2011 um 17:47 #

    Letztlich muß ich mir natürlich die Frage stellen lassen, warum ich betrollt werde. Und das geschieht natürlich, wenn ich mich in öffentlichere Gefilde bei FB wage.

    Ich finde G+ vor allem erstmal übersichtlicher. Weniger Funktionen. Und ich sehe die Chance, mich gesundzuschrumpfen und Karteileichen loszuwerden.

    Du hast Recht: Die Typen, die ich nicht will, werden irgendwann von FB nach G+ herüberwandern. Ich überlege mittlerweile sogar, meine Social Network-Aktivität irgendwann mal ganz auf Eis zu legen.

    Was nützt der ganze Kram überhaupt? So echte Vorteile hatte ich bisher noch nie davon.

    Like

  2. Wolfram 30. Juli 2011 um 13:10 #

    Ich habe gelesen, bei G+ könne man seine Kontakte leichter in verschiedene Dunstkreise einteilen. Das wäre ja mal ganz reizvoll.

    Davon abgesehen habe ich weder WKW- noch FB- noch G+-Account, und sehe im Moment auch keine Notwendigkeit dazu.
    In meinem Umfeld verursacht das Zeug allemal nur Ärger.

    Like

    • smillaswelt 30. Juli 2011 um 17:40 #

      Geht mir genauso, ich bin dort auch nirgends und sehe auch keinen Sinn darin. Im Gegenteil, ich liebe das Telefon, auch die Email und Treffen im real life beim guten Kaffee ziehe ich weiter allem vor. Ganz altbacken. 🙂

      Like

  3. Sue 31. Juli 2011 um 00:11 #

    auch ich bin weder bei wkw, fb oder g+ und ich vermisse nichts 🙂
    ich sehe für mich auch keinen wirklichen sinn in diesen sogenannten netzwerken.
    mein soziales netzwerk befindet sich stabil und sicher in der realen welt.

    lieben gruss sue

    Like

  4. Big Al 31. Juli 2011 um 13:04 #

    WKW hat mir immerhin Kontakt zu sehr vielen Schulkameraden verschafft.
    Jetzt haben wir einige Klassentreffen hinter uns und können uns auch per Telefon, Brief u. ä. informieren.
    Momentan liegt WKW auf Eis (oder habe ich das ganz abgemeldet?), ich habe dafür ehrlich gesagt weder Zeit noch Lust.
    Google Plus schaue ich mir mal an, bei Facebook habe ich mal was reserviert, liegt aber auch scheintot in der Gegend herum.

    Like

  5. dreamsandme 31. Juli 2011 um 16:06 #

    Den intelligentesten Austausch führe ich leider großteils über das www. 😦 Wenn ich saufen gehn will, dann find ich viele hier vor Ort! 😆 Ich glaub, ich sollt umziehn! 😉

    Like

Trackbacks/Pingbacks

  1. Ulf. Mehr oder minder täglich Privatkram. - 29. Juli 2011

    Soziale Netzwerke, ich und der Sinn des ganzen (außer mir natürlich)….

    Ich war mal auf Stayfriends. Allerdings hätte ich, wenn ich es sinnvoll nutzen können sollen wollen, bezahlen müssen. Aber ich war zu geizig. So brachte es nur wenig, auch wenn ich ein paar Leute &quot……

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: