Archiv | Oktober, 2016

Abgebrannt

26 Okt

ist 2014 ein Teil eines Tierheims, das mir am Herzen liegt. Der Wiederaufbau und die Neueinrichtung unter anderem des Katzenhauses zieht sich schon lange hin, weil es zwar viele helfende Hände aber nicht immer genug Geld gibt, mit dem ja nebenbei auch eine Menge Tiere versorgt werden müssen, die in manchmal erbärmlichen Zuständen dort abgegeben werden, aufgepäppelt und medizinisch versorgt werden müssen um dann auf die Vermittlung in ein liebens- und lebenswertes neues Zuhause zu warten, wobei die Vermittlungsaktivitäten dieses Vereins recht erfolgreich sind, da man sich auch erziehungsmäßig z.B. um Problemtiere kümmert.

All das findet seit 25 jahren auf eine ausgesprochen pragmatische und in erster Linie am Tierwohl orientierten Weise statt, ohne irgendwelche ideologischen Hintergründe. Die Vermittlungsgebühren werden absichtlich niedrig gehalten, in der Größenordnung der Selbstkosten für die medizinisch notwendigen Maßnahmen und Kastration etc.

Der Verein nimmt regelmäßig an Förderaktionen regionaler Sponsoren teil, bei denen nach Abstimmung der Unterstützer Gelder an Vereine mit besonders vielen Unterstützern verteilt werden. Im Moment gibt es die Möglichkeit bei der Sparda Hessen 2000,- EUR zu erhalten, allerdings nur für die ersten 30 Vereine mit den meisten Unterstützern. Es kann täglich mit mehreren E-Mailadressen abgestimmt werden. Leider bewegen wir uns im Moment eher am unteren Ende der ersten 30 Plätze, und es wär schön, wenn man den Platz unter den ersten 30 eine bisschen sicherer machen könnte. Also bitte ich darum, den Verein mit Votings zu unterstützen, am besten täglich bis zum 9.11., solange läuft die Abstimmungsphase. Die Mail-Adressen werden ausschließlich für diese Aktion verwendet, am Ende der Aktion gelöscht, und es kommt keine Werbung der Sponsorbank.

Informationen und die Möglichkeit zur Unterstützung gibt’s hier:
https://www.sparda-vereint.de/voting/spardaherbstaktion-2016/innenausbau-des-wiederaufgebauten-tierheimteils/

Einszweidrei, im Sauseschritt

24 Okt

Läuft die Zeit; wir laufen mit.
Wilhelm Busch.

Eben war an anderer Stelle die Rede von der Zeit, die rennt.
Für meinen Geschmack tut sie das zur Zeit erheblich zu schnell.
Ich weiß ja, dass sie eigentlich nicht weglaufen kann. Aber manchmal denke ich, sie hat Angst vor mir.

Steinreich

9 Okt

war ich seit einiger Zeit, leider nur, was meine linke Niere betraf, schon seit vielen Jahren. Seit einer Notaufnahme im Juni mit dem Beschluss nun endlich die schon mehrfach angedachte und auch angegangene endgültige Steinsanierung jetzt konsequent bis zum Abschluss zu betreiben, gab es insgesamt 4 Krankenhausaufenthalte, und heute werde ich wohl zumindest wegen dieser Baustelle zum letzten Mal entlassen.

Die Nierensteine gibt es seit 2006, vermutlich auch schon länger, aber da gab es die erste Kolik. Sanierungsversuche, geplante und angefangene gab es mehrere. Zwei mussten abgeblasen werden wegen kurzfristiger dringender anderer Baustellen, ein weiterer wurde wegen eines Gerätedefekt vorzeitig beendet.

Diesmal sollte es also endgültig sein. Leider erwiesen sich die Versuche mit Stoßwellen die Steine zu desintergrieren und die Fragmente zum Spontanabgang zu bringen als erfolglos. Es zerlegten sich zwar zwei Konkremente, aber keines der Fragmente ging ab. Von weiteren Versuchen mit Stoßwellen wurde daher abgesehen und eine Harnleiterschiene zur Aufdehnung des Harnleiters eingelegt, um anschließend über eine Nierenspiegelung zur versuchen die Fragmente ggf. unach weiterer Zerkleinerung mittels Laser zu bergen.

Der Eingriff fand am vergangenen Freitag unter Vollnarkose statt und war insofern erfolgreich, als alle frei im Hohlsystem der Niere befindelichen Fragmente und weitere Konkremete geborgen werden konnten. Zwei weitere Konkremente, die in der CT-Bildgebung eigentlich auch als frei im Hohlystem der Niere liegend erschienen, sind mit Urothel überzogen und quasi mit dem Nierengewebe verwachsen, sodass sie nicht geborgen wurden, was auch nur unter Schwierigkeiten möglich gewesen wäre. Diese Reststeine stellen aber keine Gefahr für weitere eschwerden dar, weil sie ortsfest sind.

Noch sind die die Harnwege leicht gereizt und das mir schon bekannte Fremdkörpergefühl der eingelegten Harnleiterchiene irritiert und führt, da sie mit ihrem unteren Ende die Blasenwand reizt, gelegentlich zu Dranginkontinenz. Insgesamt war der Eingriff aber besser erträglich, als in meiner Vorstellung, auch weil ich durch die Vollnarkose von den Manipulationen nichts mitbekommen und vor allem nicht gespürt habe.