manchmal merkwürdig.
Man könnte meinen, dass einen depressiven Menschen die Geschichten von anderen Depressiven Menschen zwangsläufig triggern müssten oder zumindest in der eigenen Hoffnungslosigkeit (und ja, auch Selbstbemitleidung, die wir alle kennen, wenn wir ehrlich sind) verstärken.
Das tun sie aber offenbar nicht immer. Ich habe inzwischen vom letzten Irrenarzt (es ist für mich ein wohlmeinender Kosename für die hilfreichen Psychiater) eine langanhaltende schwere depressive Epsiode bescheinigt bekommen. Doch beide Geschichten hinter meinen letzten Posts habe mich nicht noch weiter runter gebracht sondern zumindest zeitweise, was ein Fortschritt ist, mir einen Perspektivwechsel auf den positiven Blick auf einige just vollbrachte Leistungen ermöglicht. Z.B. dass ich zu ca. 45% funktioniert habe und nicht zu mehr als der Hälfte nicht funktioniert habe. Auch wenn das nicht kontinuierlich durchhaltbar ist, zeigt es zumindest, dass es funktionieren kann, was ich wie vermutlich die meisten Mitbetroffenen rational sehr wohl begriffen habe, aber selten praktisch umsetzen kann/konnte.
Vielleicht liegt es an der Art und Weise, wie solche Geschichten auf mich zukommen, an der Authentizität, an der Ehrlichkeit, wie sie dargeboten werden. Ich weiß es nicht. Diese hatten jedenfalls positive Auswirkungen, wie lange, bleibt abzuwarten.
Kommentar verfassen