Archiv | nicht so ernst RSS feed for this section

Herzlichen Glückwunsch,

6 Jan

Adrinano Celentano zum Achtzigsten!

Un italiano vero.

Sein großer Hit Azzurro wurde übrigens von einem anderen wahren Italiener geschreiben, wie ich gerade erfuhr, und zufällig(?) hat er auch heute Geburtstag und ist damit genau 1 Jahr älter als Celentano. Es ist Paolo Conte. Und er hat natürlich auch Azzuro gesungen, in verschiedensten Versionen. Dass ich ein großer Verehrer dieses Poeten bin, hatte ich wohl hier schon geäußert. Ich würde beide so unterschiedliche Künstler gern einmal live erleben.

 

Nun, zumindest ein bisschen Celentano habe ich gleich um die Ecke in einer kleinen Pizzeria. Michele wird dann und wann zu Adriano. Die Pizza ist übrigens auch nicht schlecht.

http://www.pazo.de/

Jetzt hatte ich den falschen Link von Celentano drin. Natürlich sollte es Lasciate mi Cantare sein!

Darf man nicht?

14 Feb

Doch, darf man, muss man. Witze machen.

Fragt der Therapeut: „Haben Sie schon mal über Suizid nachgedacht?“
Sagt der Depressive: „Ja, aber ich kann mich grad nicht aufraffen“

Tobi Katze

Ein paar Tage

23 Apr

nicht den Reader durchgeblättert und schon wird es schwierig.
Ich kann nicht alles lesen, was ich auf den ersten Blick interessant finde, dann komme ich wirklich nicht mehr zu den paar sehr wichtigen Dingen, die ich meine sonst noch tun zu müssen, neben dem Broterwerb, der auch einige Zeit – manchmal auch zu ungewöhnlichen Zeiten – beansprucht.

Lösungen? Mir fallen keine ein.

Keine neuen „followings“? Warum solle ich mir nicht ansehen, was vielleicht genauso interessant und wichtig ist, wie anderes, das ich schon länger verfolge.
Alte Blogs rausschmeißen, weil sie nur selten ein like von mir erhalten? Haben sie nicht verdient, auch wenn ich nicht mit jedem Beitrag was anfangen kann.
Wird wohl öfter – wie heute – beim schräg Lesen und Hören bleiben müssen. (das ein oder andere hab ich auch gerade gelesen 😉 )

Ein kleiner Hinweis

29 Mär

Herr Erdogan möchte nicht, dass dieses Video weiter verbeitet wird. Ich habe es sicherheitshalber angehangen, damit jeder weiß, um welches böse Machwerk es geht. Ich bitte um geflissentliche Beachtung.

Musikadventskalender 18. Dezember

18 Dez

Nochmal rockig metallig

Musikadventskalender 13. Dezember

13 Dez

Was für’s Auge und für die Ohren: Santa Claus Is Coming in a boogie-woogie choo-choo train. Nicht unanständig aber nett 😉

 

 

Warnung ;-)

20 Nov

Es wird wieder einen Musikadventskalender geben. Aber Achtung: Der wird diesmal böse.

Ich hab gestöbert und fand plötzlich ganz viele, sagen wir „andere“ Weihnachtsmusik. Bei einigen Stücken könnten man durchaus der Meinung sein, dass sie auch blasphemisch sind, andere sind eher ironisch, sarkastisch und wieder andere nur albern. Wer also meint, weihnachtliche Musik habe sich eher um Tannenbäume, Schnee, Friede, Freude, Harmonie und natürlich andächtig um den christlichen Hintergrund zu drehen, der sei gewarnt. Davon wird es ganz überwiegend in diesem Jahr nichts geben.

Ich hatte einfach mal Lust drauf und finde es ok, sich auch auf diese Weise mit Weihnachten zu beschäftigen, das hat aber natürlich wenig mit meiner Beziehung zu Weihnachten und seiner Bedeutung zu tun. Wer sich durch so etwas eher gestört oder in seiner Vorweihnachtsstimmung beeinträchtig fühlt, wird dann in der Adventszeit hier vermutlich besser weglesen und -hören, nichts für ungut. Es werden vermutlich auch mal Posts auftauchen, die nichts mit dem oben Genannten zu tun haben, da steht dann aber nicht Musikadventskalender dran 😉

Positive Electronic Ethnic Reggae

17 Jul

sagen sie von Ihrer Musik.
Reggae, ja immer mal wieder ein bisschen.
Ethnic, immer irgendwie.
Electronic, eigentlich weniger, jedenfalls doch auch viel Akkustik.
Positive, uneingeschränkt, die sind einfach nur gut drauf.

Anna RF, das sind Or Raveh, Roy Smila und Ofir J. Rock, sowie diverse andere Menschen, die hin und wieder gefeatured werden. Mir macht Ihre Musik einfach nur Spaß.

Als ethnic Reggae würde ich am ehesten noch dieses hier bezeichnen:

und dieses hier auch

Dass sie gut drauf sind, erwähnte ich ja schon …

Ein Theodorakis-Titel ist auch dabei, die können auch etwas ernsthafter 😉

Dabei belasse ich es erstmal, es gibt ejde Menge Titel von denen, jeder ist wert gehört zu werden.

Und zum Schluss noch der Hinweis dass Roy Smila auch Mitglied des Faran Ensembe ist und die auch sehr schöne Musik machen. Ich sollte denen gelegentlich einen eigenen Post  widmen

 

 

5 Jahre

29 Jun

ist der Blog angeblich schon alt, teilt mir WordPress soeben mit. 5 Jahre, ich kann das nicht recht glauben, es kommt mir jedenfalls nicht so vor. Begonnen hat es mit dem Schwerpunkt der Auseinandersetzung mit meiner Erkrankung, was jetzt keine oder nur eine Rolle ganz am Rande spielt. Trotzdem wird das in den nächsten Tage doch noch ein Anlass sein, kurz inne zu halten und zurück und nach vorn zu blicken, denn es sind nur noch ein paar Tage bis zum 6. Jahrestag ohne Schilddrüse, dem kleinen Organ, von dem man oft erst richtig gewahr wird, dass es existiert, wenn man es nicht mehr hat.

Bis dahin ist noch etwas Zeit, und jetzt ist eben erstmal ein kleines Blogjubiläum.

Zur Feier des Tages etwas von Paolo Conte. Einen Tag am Meer könnte ich jetzt auch gebrauchen.

Ich bin ja kein Tänzer

6 Mär

aber ich mag bisweilen Tanzmusik, besonders wenn sie besungen wird 😉

Heute Abend ist mir danach

Und die grüne Milonga bei der Gelegenheit auch nochmal