Tag Archives: Lieblingsmusik

Wie wunderbar

30 Okt

Ein Achtel Lorbeerblatt ist wieder online. Aktiv ist der Blog auf absehbare Zeit vermutlich nicht, aber die vorhandenen Beiträge sind endlich wieder zugänglich. Mir hat dieser Liedermacherblog immer sehr viel Freude bereitet, und ich werde hin und wieder sicher dort stöbern, jetzt, wo es wieder möglich ist.

Wertvoll war für mich immer auch die Möglichkeit Beiträge zu einem bestimmten Künstler zu suchen und einer liegt mir ganz besonders am Herzen: Christof Stählin. Zu seinem Tode gab es eine Reihe von Beiträgen dort, die von Weggefährten Christof Stählins verfasst wurden. Ich habe sie damals hier rebloggt. Leider führten die Links dann bald in’s Leere, als der Blog vom Netz ging. Nun also findet man die Beiträge unter seinem Namen wieder. Das ist für mich umso wertvoller, weil man sonst im Netz von dem gorßen Poeten Stählin nur sehr wenig findet.

Dabei ist eines meiner Lieblingsstücke von Stählin, das man sicher mehrfach hören muss um es vollumfänglich zu erfassen. Ich entdecke es mit jedem Hören neu.

https://einachtellorbeerblatt.wordpress.com/2017/05/10/christof-staehlin-seine-lieder-wegbegleiter-erinnern-sich-leise-leise-leise/

 

 

 

Die Wüste

23 Feb

in meinem Fall den Sinai habe ich als klar erlebt. Ohne Schnörkel, bestimmt in den Forderungen, die sie an ihre Besucher stellt.
Faran macht Wüstenmusik oder Musik, wie die Wüste, die Negev, wo die Musiker leben. Genauso klar und schön.
https://youtu.be/WkQdCmcwcoU

Beard Guy

8 Jan

Mike Taylor ist verstorben. Vor ein paar Tagen schon. Auch aber nicht nur Keyboarder bei Walk off The Earth, deren Fan ich bin. Er wird schwer zu ersetzen sein. Er war der „introvertierte Introvertierte“. Man wartete bei jedem Video auf seinen Auftritt, und er machte das ganze rund.

Ein paar wenige Solos von ihm sind zu finden, ein paar Weihnachtslieder …

Hat er gefühlt, dass er gehen würde? Die Band wusste offenbar im Vorfeld von nichts. Die Bandmitglieder schrieben, er sei in der Nacht an einer natürlichen Ursache verstorben. Mike hinterlässt zwei Kinder.

Es gibt so viele Videos mit denkwürdigen Auftritten von ihm, manche nur wenige Sekunden lang.

Stellvertretend diese hier

Mir wird er sehr fehlen. Ich hätte ihn gern live gesehen, vielleicht hätte es in diesem Jahr in Deutschland geklappt. Er war mir irgendwie nahe.

Playing for Change

21 Okt

immer wieder gerne. Song Around The World.

https://www.youtube-nocookie.com/embed/4YkPwuobOEY?controls=0

Ich breite mal die Flügel aus

8 Sept

und versuche es. Irgendwann wird es schon klappen.

Bei dem Song muss ich immer ein ganz kleines Tränchen zerdrücken.

Your music is so healing.

30 Aug

Hieß es in einem Kommentar zu einem Song von Tracy Chapman. Wie wahr.

Playing for Change

26 Aug

Ein für mich wunderbar beruhigender Song von meinem Lieblingsmusikprojekt mal wieder.

Schön, um es zur Nacht zu hören.

Justin Johnson

15 Jun

Da ich ja nun mal noch da bin, gleich noch etwas Lieblingsmusik, die mir wirklich in den letzten zwei, drei jahren sehr ans Herz gewachsen ist, vor allem auch deshalb, weil Justin Johnson unglaublich produktiv ist und mehrere Videos im Monat hochlädt.

Das ist ganz überwiegend Blues sehr wurzelig.

Immer wieder überraschend sind seine Instrumente. Cigar Box Gitarren, Oil Can Gitarren, Bügelbretter, Diddley Bows, Skatebords, Number Plates, Radkappen und jede Menge „normale“ ausgefallene Stücke. Er nennt gut 300 sein eigen, und es werden ständig mehr. Er baut auch selbst welche.

Bekannt geworden ist seine Spaten-Gitarre

Und ich mag seine Art den Blues zu spielen, langsam

oder auch ein bisschen schneller

oder noch ein bisschen schneller

Allein oder mit sich selbst und anderen zusammen

Und wie gesagt, er hat unglaublich viele Gitarren 😉

Am besten einfach mal durch alle ca 300 Videos durchhören 😉

Playing for Change

5 Mai

Eigentlich hatte ich mir mal vorgenommen, alle neuen Veröffentlichungen dieses Projektes zu posten, weil ich es so schön, richtig und wichtig finde, ganz besonders die Songs Around The World.

Ich habe einige versäumt. Hier wenigstens die letzten beiden. Gut wie immer.

Britin im Ausland

14 Feb

nennt sich Kate Dowle selbst. Die Engländerin in Deutschland ist mit ihrer Band hauptsächlich im Rhein-Neckar-Raum unterwegs. Ich kenne ein Bandmitglied persönlich (und verrate nicht wen 😉 ). Live hab ich sie zu meinem größten Bedauern noch nicht gehört und hoffe das bald mal nachholen zu können, da mir das, was man auf Youtube und auf der Seite der Band hören und sehen kann außerordentlich gut gefällt, womit ich sicher nicht allein bin. Die intelligenten eigenen Songs und auch die Covers haben was – Erfrischendes.

Zwei Beispiele hier schon mal.